![]() |
![]() |
|
|
|
|
Konzertkalender 2003 / 2004 Pfarrkirche St.Petrus und Paulus Neuhausen auf den Fildern
Das Konzert, ursprünglich am Sonntag, 25. April 2004, 19.00 Uhr geplant, muss leider aus gesundheitlichen Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden Konzert für Saxofon und Orgel. Mit Werken von Händel, Bach, Fasch, Reed, Lioncourt und Improvisationen.
Sonntag, 4. Juli 2004, 18.00 Uhr Musikspiel „Staunende Augen – die Wunderheilung des blinden Bartimäus“ . Text und Musik von Uwe Lal. Ausführende: Kindersingkreis St.Petrus und Paulus Neuhausen auf den Fildern. Leitung: Markus Grohmann
Sonntag, 5. Dezember, 18.30 Uhr Geistliches Konzert mit Chormusik von Monteverdi, Schütz, Bach (Motette) und Mendelssohn. Cembalo: Markus Grohmann |
Die Einladung zum jüngsten Konzert in unserer Pfarrkirche St. Petrus und Paulus am Sonntag, 25.Januar 2004 fand einen guten Zuspruch. Der Jugendsingkreis präsentierte sein neues Programm, das seit rund einem halben Jahr, parallel zu den Proben für die Gottesdienste, erarbeitet wurde. Im ersten Teil erklangen Lieder aus der neuen Sammlung „Schritte mit Gott" von Markus Grohmann (Musik) und Hermann Schulze-Berndt (Text). Eröffnet wurde das Konzert mit „Klassikern" des Begründers der Sacro-Pop-Musik, Peter Janssens. Im Hauptteil des Konzertabends wurde die „Misa de Solidaridad" von Thomas Gabriel aufgeführt. Die vierstimmige Messe wurde in deutschspanischer Sprache anlässlich der 40-jährigen Partnerschaft zwischen dem Bistum Trier und Bolivien im Jahre 2000 komponiert. Thomas Gabriel, Kirchenmusiker und Komponist in Seligenstadt, hat in seiner „Misa de Solidaridad" deutschen Sacro-Pop-Stil mit lateinamerikanischen Harmonien und Rhythmen vereinigt. Begleitet wird der Chor entsprechend von Holzflöte, Congas, rhythmischer Gitarre, E-Bass. Die Leitung vom Klavier aus hatte Markus Grohmann. Markus Grohmann, am 9. bzw 26. Januar 2004 |
Wegen des bevorstehenden Abbaues der Orgel ab 26. Januar 2004 galt es, sich gebührend von unserer „Königin der Instrumente“ mit einem ganz besonderen musikalischen Leckerbissen zu verabschieden. Pfarrer Alfred Kirsch konnte eine sehr grosse Zahl von Musikliebhabern im Filderdom zu Neuhausen begrüssen. Mehrfach wurde am Silverstertag u.a. in den Veranstaltungshinweisen der Region Stuttgart im Rundfunksender SWR4 auf unser Konzert aufmerksam gemacht. Und so waren unter den Gästen nicht nur Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Neuhausen sondern auch viele Musikfreunde aus der Region Stuttgart in unsere Gemeinde anwesend.
Am Ende des Konzertes wurden daher als Symbol zu Beginn der Restaurierung einige Prospektpfeifen symbolisch aus dem Gehäuse ausgehoben. Im festlichen Konzert erklangen Werke für Blechbläserquintett und Orgel von Bach, Händel, Strauss sowie Spirituals. Die Ausführenden waren: Das Ludwigsburger BlechBläserQuintett: Das Konzert war ohne Zweifel einer der glanzvollen Höhepunkte im Jubiläumsjahr der Bürgerlichen Gemeinde (850 Jahre Neuhausen auf den Fildern) und der Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus ( 150 Jahre Pfarrkirche Neuhausen / Filder). Viele Besucherinnen und Besucher wünschten sich eine Fortsetzung dieses Konzertes in der Zukunft.
Markus Grohmann und Dr. Helmut Eisele, Neujahr 2004
Herzlicher Dank gilt den vielen Besuchern des Silvesterkonzertes zum Abschied von unserer Walcker-Orgel vor dem Abbau zur Restaurierung ab 26.Januar 2004. Der stürmische Applaus hat gezeigt, welche Begeisterung die festliche Musik ausgelöst hat. Ganz besonderer Dank gilt nochmals den Musikern des Ludwigsburger Blechbläserquintetts für ihr glanzvolles Mitwirken auf höchstem musikalischem Niveau, aber auch für ihr Mitwirken zum „Sonderpreis“ - so verblieb uns zu Gunsten der Orgelsanierung aus dem Konzert ein Reinerlös von knapp 2.300,-€ ! Markus Grohmann, am 15. Januar 2004 |
[Home E.F. Walcker Orgel] [Deutsch] [English] [Francais] [Archiv] [Impressum] [Datenschutz] |